Dr. Larissa Rogner

Die Bildungslebenswelten vereinen Lehrer*innen-Fortbildung sowie Student*innen-Beratung - persönlich und online.
Über michONLINE BERATUNG ANFRAGEN

Schwerpunkte der Bildungslebenswelten

Larissa Rogner hat über 25 Jahre Erfahrung in der praktisch, wissenschaftlich und strategisch orientierten Bildungsarbeit. Sie berät, coacht, referiert, lehrt und wirkt als Autorin. Und dies im Kontext mit Lehrer*innen und Student*innen. Eine ganze Bildungslebenswelt.

Lehrer*innen-Fortbildung

Dr. Larissa Rogner führt Weiterbildungen für Akademien, Verlage und Schulämter durch. Ihre Seminare sind praxisorientiert – dank ihrer Erfahrung als Schuldirektorin, Lehrerin und Dozentin für Lehramtsstudierende.

Lehr-/Lernmethoden

Unterrichtsgestaltung

Elternmanagement

Lehrerin - neu im Job

Schulentwicklung

Aktuelle Themen

Wahl des Studiums

Berufsorientierung

U

DAs Lernen lernen

Bewerbungstraining

Blockaden & Prüfungsangst

GEsucht - der richtige Job

Student*innen-Beratung

Dr. Larissa Rogner begleitet Student*innen. Durch das gesamte Studium oder als Abschnittsbegleitung punktuell zu Themen. Dabei geht es um den Menschen und seine persönliche Bildungslebenswelt.

Student*innen-Beratung

Dr. Larissa Rogner begleitet Student*innen. Durch das gesamte Studium oder als Abschnittsbegleitung punktuell zu Themen. Dabei geht es um den Menschen und seine persönliche Bildungslebenswelt.

Wahl des Studiums

Berufsorientierung

U

DAs Lernen lernen

Bewerbungstraining

Blockaden & Prüfungsangst

GEsucht - der richtige Job

Weiterbildung für Lehrkräfte mit Empathie und Erfahrung

Freude sollte eine der Leitlinien zur Gestaltung von Unterricht sein – egal ob für Student*innen, Schüler*innen oder Lehrer*innen. Dafür kann man Ansätze und Ideen zur kreativen Unterrichtsgestaltung einbauen und reflektieren.

Lernerorientierte Lernarrangements

Jedes Kind zählt! Das zumindest ist der Anspruch. Wie aber diesem im Alltag gerecht werden?
Es gibt zahlreiche leicht umsetzbare Ansätze und Möglichkeiten, mit kleinen Schritten viel zu erreichen. Oftmals mangelt es an dem berühmten ersten Schritt…

Herausfordernde Schüler*innen im Schulalltag

Class Room Management fordert spezifische Kompetenzen von Lehrkräften. Es kommt darauf an, spontan reagieren zu können und Methoden parat zu haben, auch anspruchsvollen Lehrer*innen-Schüler*innen-Interaktionen gelungen zu begegnen.

Freude beim Lernen

Kreativität, Offenheit und Mut beim Lehren und Lernen: Das ist die Gelingensformel. Um langweilende Gewohnheit für Schüler*innen und Lehrer*innen und geschmälerte Lernleistung zu vermeiden, gibt es spannende Anregungen, die Abwechslung, Anspruch und Freude in das Lerngeschehen bringen. Es geht um Lernmethoden, die Raumgestaltung, den Medieneinbezug, Token-Systeme, Lerntagebücher, Leistungsbewertung, …

Elternmanagement - dritte Säule

Neben Schüler*innen und Lehrer*innen gelten Eltern und Erziehungsberechtigte als die dritte Säule im Schulkontext. Und dies stetig mehr. „Parental Involvement“ ist das Schlagwort, gelingende Partnerschaften aufbauen und Eltern im Schulleben einbeziehen. Elternarbeit bezieht sich auf viele Ebenen – von der gemeinsamen Bildung und Erziehung der Kinder bis hin zur Mitgestaltung von Schule und Lerneinheiten.

Schulen entwickeln und Jung-Lehrkräfte leiten

Eine Schule zu leiten bedeutet eine Organisation zu führen. Strategische Entscheidungen fällen zu können und Personal zu begleiten. Basierend auf dem Bildungsplan und Schulcurriculum benötigen Schulleitungen vielfältige Kompetenzen, z. B. auch zur Gestaltung der digitalen Transformation. Das Ziel im Blick: Schüler*innen auf das Leben in einer pluralen Gesellschaft vorzubereiten.

Bedarfsgerechtes Coaching für Studierende

Mit dem richtigen Ansatz

Dr. Larissa Rogner berät Studierende rund um alle Herausforderungen, Aufgaben und Orientierungsfragen im Rahmen ihres Studiums, ihrer Persönlichkeit und ihrer Berufsorientierung.

Dabei betrachtet sie den Menschen als Ganzes und hilft, Potenziale, die in jedem schlummern, zu heben. Sie schließt die Lücke zwischen einer herkömmlichen Studienberatung und einer psychologischen Fachberatung.

Studium starten
  • Orientierung & Selbstvertrauen im Studium
  • Überblick über eigene Wünsche und Stärken
  • Berufswunsch & Lebensausrichtung
  • Socializing

Es geht los: Von Anfang an gut beraten.

Lernen gestalten
  • Studierfähigkeit
  • Lernblockaden & Prüfungsangst
  • Persönlichkeitsentwicklung & neue Perspektiven
  • Freude am Lernen & Sozialkompetenz

Es läuft rund: Herausforderungen starten.

Job & Zukunft
  • Berufsorientierung, Zivilgesellschaft, Branche
  • Ausland
  • Bewerbungsgespräche und Assessments
  • Life Design

Es ist mein Weg: Zielsicher in die Arbeitswelt.

Persönlichkeit
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Belastungen und Leistungsdruck
  • Gesprächspartner
  • Life Design

Der Weg zu mir: Seine Stärken kennen.

Dr. Larissa Rogner

  • Seit 28 Jahren Beraterin für Schüler*innen, Student*innen, Erwachsene in Schulen, Universitäten und Firmen
  • 8 Jahre Erfahrung als Assessorin für die Gestaltung von Assessments und zur Beauftragung als Jurorin
  • 6 Jahre Erfahrung als Lehrerin und Schuldirektorin
  • 7 Jahre Dozentin für Bildungswissenschaften und Germanistik an deutschen und internationalen Universitäten
  • 7 Jahre Leiterin: Abteilungsleiterin für Auswahlprozesse und Bildungsmarketing, Leiterin von Aus- und Weiterbildungsprojekten
  • 9 Jahre internationale Expertise in den Gebieten Lehre, Training, Bildungsprogramme und Auslandsdependancen
  • Seit 23 Jahren Veröffentlichungen und Fortbildungen zu Themen der Bildung, Strategie und Assessment
Larissa Rogner Bildungslebenswelten

Eine Auswahl der Kooperationspartner

Ich liebe meine Arbeit: Menschen begleiten, coachen und ihnen zuhören.

Dr. Larissa Rogner kennt die Themen des Schulalltags wie Unterichtsplanung, Elternarbeit, KLM, IL und JÜL und bildet bei uns angehende LuL aus und begleitet Lehrpersonen in Berufsanliegen. Ihre Online Webinare sind sehr gut gebucht und die Teilnehmer schätzen ihren Praxisbezug. Was aber noch wichtiger ist: Sie bietet ein sehr breites Portfolio, welches neben den Fachthemen auch soziale und moderne Themen beinhaltet. Die Kombination macht es aus. 

Anja Gröning

Leiterin, Cornelsen Akademie

Gerade für mich als Master-Student war ein Ansprechpartner mit Blick auf berufliche Optionen sehr wertvoll. Zumal ich einen Fachrichtungswechsel von Bachelor zu Master vollzogen und nützliche Impulse erhalten habe. Larissa Rogner hat mich in Bezug auf mögliche Perspektiven und zukünftige Berufsbilder im Spiegel der zivilgesellschaftlichen Veränderungen und Herausforderungen erfolgreich beraten. Nach den Gesprächen konnte ich mir die Frage „Was will ich wirklich?“ sehr wohl beantworten.

Julian Horn

Seinerzeit Student an der Zeppelin Universität Friedrichshafen, Heute Senior Strategy Specialist, CARIAD

Fortbildungsoffensive NRW

Dr. Larissa Rogner ist Bildungsexpertin beim Großprojekt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Das Ziel: Schulleitungen sollen bei der digitalen Transformation unterstützt werden und ihre Schule zu einem zukunftsoffenen Ort machen.

Bei der Auftaktveranstaltung „Transformationsprozesse und Führung in einer sich digitalisierenden Welt“ am 30. März 2022 referierte Dr. Larissa Rogner vor rund 3.000 Schulleiter*innen und lud zum Workshop und zur Plenumsdiskussion.

Im Rahmen dieser Fortbildungsoffensive für Schulleitungen hat sie mehrere Web-based-Trainings für SchulleiterInnen und Lehrkräfte erstellt, Vorträge gehalten und Workshops geleitet, unter anderem zu Themen wie „Eltern in digitale Transformationsprozesse einbinden“ oder „Den Wandel gestalten – Innovationen ins Kollegium tragen“. Auch im Jahr 2023 werden wieder Aktionen unter ihrer Mitgestaltung in diesem Großprojekt stattfinden.

Lehrersprechstunde

Sie sind Lehrer*in und suchen Unterstützung im vertrauensvollen Rahmen? Einfach mal reden mit jemandem, der nicht nur zuhört, sondern die die Themen aus dem eigenen Schulleben kennt? Ich bin da. Gerne finden wir gemeinsam eine Lösung für Sie.

Buchen Sie eine Lehrersprechstunde „on demand“ bei mir. Anruf oder Mail genügt für einen  Termin – Online-Link folgt dann.

Preis pro Stunde 190 Euro

Neues Buch: Individuelles Lernen im Deutschunterricht

Im Sommer diesen Jahres erscheint mein neues Buch „Individuelles Lernen im Deutschunterricht – Jedes Kind ist wichtig – mit einfachen Methoden passende Lernmöglichkeiten schaffen“ beim Persen Verlag. Ich bin von dem Ansatz der lernerorientierten Pädagogik sehr überzeugt, darum ist das Buch mein Herzensprojekt.

Das Buch beinhaltet leicht umsetzbare Praxisbeispiele für die erste bis vierte Klasse der Grundschule.

Vorbestellung gerne per Mail an mich.

Call Now Button